Von Klang

Es gibt Dinge, die muss man lieber haben als andere. Es gibt Sprachen, die schöner klingen als andere. Es gibt die tolle Hose und das hässliche T-Shirt, es gibt die leckere Pizza und den ekelhaften Pudding.

Was kann man sich über Dinge streiten, und über was für Dinge man sich streiten kann. Wenn ich darüber nachdenke, wie ich mich erst kürzlich mit einer Kommilitonin in der Wolle hatte, weil sie mir Vergesslichkeit vorgeworfen hat (wurde schnell bereinigt).

Oder die Unterhaltung mit einem Freund heute Abend, wo es um die Frage ging, welche Bedeutung Paradoxien für uns haben, und inwiefern wir sie wertschätzen sollten, bzw. meine Argumentation eben gegen jenen "Wert" eben jener Paradoxien.

Aber eines der wohl einschneidensten Themen, über das man so streiten oder diskutieren kann, ist die Musik. Das, was der eine als Musik bezeichnet, ist für die andere nur "öde" und für den wieder nächsten nur "gejaule", für einen weiteren "Krach" und "gedröhne". Aber ich nehme an, man wird allgemein anerkennen können, was ich jetzt mit "Musik" meine. Musik halt.

Ich habe seit etwa zwei Jahren ein absolutes Lieblingslied, nämlich "Pieces" von Sum 41. Ich habe das Lied von einer CD meines Bruders bekommen, und habe es seitdem niemals satthören können. Und nicht, dass ich es nicht probiert hätte. Sum 41 ist vor allem eine Rockband. Meine Eltern würden sie als Krachmacher klassifizieren, für meinen Bruder bewegen sich die Jungs wohl eher in Richtung "Weichflötenbande".

Ich finde Sum 41 allgemein eher nicht soooo toll, aber "Pieces" ist einfach nur unglaublich. Die Studioversion ist zwar eine Ballade, aber dennoch mit Percussion, E-Gitarre und einem recht schnellen Takt ausgestattet - zumindest fühlt es sich für mich als Laien so an. Musikwissende wissen es eventuell besser.

Warum spreche ich die Studioversion an? Ich bin über Umwege auf die Idee gekommen, bei Youtube nach Fanvideos zu suchen. Fanvideos, in denen Bilder aus meinen Lieblingsspielen, -filmen oder -serien mit meinen Lieblingsliedern verbunden werden. Das gibt es recht häufig, und sehr oft sind die Resultate stark.

Kürzlich aber fiel mir etwas anderes in den Schoß. Hier ist eine Live-Version, ausschließlich mit akustischer Gitarre und Klavier untermalt (glaube ich zumindest). Das Lied ist ein wenig langsamer, oder wirkt langsamer, ist allgemein melodischer und haut mich jetzt noch viel mehr von den Socken. Es klingt einfach... tja. Wie denn jetzt? Ich will nichtmal per se von "besser" sprechen, aber irgendwie gibt es dem Lied, das ohnehin mein Favorit seit zwei Jahren ist, das besondere Etwas, das mich einfach mit mir und allem zufrieden sein lässt. Ein wundervolles Lied, um den Samstag zu beenden und den Sonntag, den letzten Tag dieser wundervollen Woche, einzuläuten. Klingt doch schön, oder?
Clara (Gast) - 26. Nov, 10:23

“Music is the purest form of art... therefore true poets, they who are seers, seek to express the universe in terms of music... The singer has everything within him. The notes come out from his very life. They are not materials gathered from outside.”

Ich glaube eines der besten Zitate die ich im Zusammenhang mit Musik kenne ist von Kahlil Gibran:

“Music is the language of the spirit. It opens the secret of life bringing peace, abolishing strife.”

Das kann man wunderbar so stehen lassen, da ich mir recht sicher bin, dass du es genau verstehst...

Einen schönen Sonntag, der die Woche noch besser macht!

Another Hero (Gast) - 26. Nov, 22:45

So will ich auch mit ein paar mir vollkommen aus der Seele sprechenden Zitaten aufwarten...

"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." (Victor Hugo)

(das kann ich komplett unterschreiben, da ich selbst die Musik bzw. das Musikmachen verwende, um Dinge/Situationen/Geschehnisse zu verarbeiten)

"The man that hath no music in himself,
Nor is not moved with concord of sweet sounds,
Is fit for treasons, stratagems and spoils;
The motions of his spirit are dull as night
And his affections dark as Erebus:
Let no such man be trusted..."
(William Shakespeare, The Merchant of Venice)

"Music, in its various modes of metre, rhythm, and rhyme, is of so vast a moment in Poetry as never to be wisely rejected--is so vitally important an adjunct, that he is simply silly who declines its assistance, I will not now pause to maintain its absolute essentiality. It is in Music, perhaps, that the soul most nearly attains the great end for which, when inspired by the Poetic Sentiment, it struggles--the creation of supernal Beauty." (Edgar Allan Poe)


Und wenn ich dir dann demnächst mal vorspiele, wirst du sehen, dass das alles von Herzen kommt und meine absolute Überzeugung ist!

Insofern: Auf die Musiiiiiiiik!!!

Miss Whatever (Gast) - 26. Nov, 23:05

Und dann ist da noch diese wunderschöne und ach so wahre Redewendung:
"Wo Menschen singen, da lass dich nieder - böse Menschen kennen keine Lieder."
Musik kann mehr als alles andere Schöne auf der Welt die Menschen mit all ihren Emotionen verbinden und so viel Gutes bewegen. Ein Leben ohne Musik kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!

Web Counter-Modul

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Feedback
Eigentlich hat jeder Mensch das Recht - "Nein, ich...
Tony Sitzmann (Gast) - 13. Nov, 01:19
WEIL
weil die Leute einfach eine Erklärung brauchen die...
Friede (Gast) - 11. Nov, 15:30
Tasten im Dunkeln
Ich bewege mich durch einen vollkommen dunklen Raum....
waszum - 11. Dez, 08:57
... Und jetzt?
Ich sage nicht gerne "Sag ich doch." oder "Siehst du?!",...
waszum - 5. Nov, 09:47
Ideologie und Betriebsblindheit
Ich nehm an, deine Frage war teilweise rhetorisch gemeint. Doch...
Mamo (Gast) - 22. Okt, 19:02

Suche

 

Status

Online seit 6858 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Nov, 01:19

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren