Vom Geräusch
Als die Ärzte, die sich gemeinhin als die beste Band der Welt bezeichnen - wo ich übrigens geneigt bin, zuzustimmen, im Jahr 2003 ein Album Namens "Geräusch" und die von diesem Album erste Singleauskopplung "Unrockbar" (die mich absolut von den Socken gehauen hat) veröffentlichten, hatten sie keine Ahnung, wie wenig das mit diesem Blogeintrag zu tun haben würde.
Ich bin ja der hiesigen English Drama Group beigetreten. Es läuft so langsam alles zusammen, und es ist SEHR angenehm, wenn man Probe um Probe um Probe nur Schnipsel sieht, dann endlich vollständige Durchläufe zu proben und das Produkt als Ganzes zu sehen. Man hasst einzelne Szenen irgendwann, man mag nicht mehr den selben Satz immer wieder wiederholen.
Nun ist es aber soweit. Wir Proben das Ganze als Ganzes, und es ist sehr befriedigend. Es gibt natürlich noch Probleme, es gibt immer Probleme. Um mal von mir zu sprechen: Ich vergesse gelegentlich einzelne Zeilen, ich kriege regelmäßig Ausraster und lache und falle aus der Rolle, und meine Mimik und Gestik sitzt noch nicht hundertprozentig.
Was mir aber wirklich, wirklich, WIRKLICH stinkt, mir quasi gegen den Strich geht, auf den Wecker oder sonstwas, ist die Tatsache, dass ich in drei Instanzen auf der Bühne stehe, meine Bühnenpartnerin angucke und lächele. Und nur das. Und das so lange, bis wir wieder dran sind. Das sind oft Minuten, vorkommen tut es einem aber wie Stunden.
Stellt euch mal vor den Spiegel und lächelt euch selbst für eine Minute an. Stellt euch eine Eieruhr, eine Stoppuhr, mir egal. Lächelt so lange ihr könnt. Lächelt ernsthaft und ehrlich, lächelt konstant. Ihr werdet feststellen: irgendwann geht es nicht. Nicht, wenn man euch keinen weiteren Grund dazu gibt. Und wenn man wirklich nur da steht und lächelt, dann gibt es keinen Grund. Man kommt sich dumm vor und will nicht mehr lächeln - man muss sich aber zwingen, für das Stück. Für die Rolle. Und das tut man dann auch. Resultat? "Frrrrrrt".
Was ist jetzt "frrrrrt"? Zunächst mal ist es kein Substantiv, was Kleinschreibung - außer am Satzanfang - notwendig macht. Ferner ist die Menge der Rs absolut arbiträr und steht jedem frei. Das Wort ist nicht patentiert und darf von jedem verwendet werden, wie es die Situation eventuell erfordert oder anbietet.
"Frrrrt" wurde von meiner Bühnenpartnerin "erfunden", wenn man es so nennen kann. Sie beschrieb damit die zuckhaften Bewegungen, die die Mundwinkel machen, wenn man erstmal angefangen hat, wie ein Depp grundlos zu grinsen und nicht damit aufhört. Somit ist "frrrrrt" genau genommen nichtmal ein Geräusch - aber es hätte ein tolles Geräusch abgegeben.
Achja, Dienstag ist Premiere - drückt mir die Daumen.
Ich bin ja der hiesigen English Drama Group beigetreten. Es läuft so langsam alles zusammen, und es ist SEHR angenehm, wenn man Probe um Probe um Probe nur Schnipsel sieht, dann endlich vollständige Durchläufe zu proben und das Produkt als Ganzes zu sehen. Man hasst einzelne Szenen irgendwann, man mag nicht mehr den selben Satz immer wieder wiederholen.
Nun ist es aber soweit. Wir Proben das Ganze als Ganzes, und es ist sehr befriedigend. Es gibt natürlich noch Probleme, es gibt immer Probleme. Um mal von mir zu sprechen: Ich vergesse gelegentlich einzelne Zeilen, ich kriege regelmäßig Ausraster und lache und falle aus der Rolle, und meine Mimik und Gestik sitzt noch nicht hundertprozentig.
Was mir aber wirklich, wirklich, WIRKLICH stinkt, mir quasi gegen den Strich geht, auf den Wecker oder sonstwas, ist die Tatsache, dass ich in drei Instanzen auf der Bühne stehe, meine Bühnenpartnerin angucke und lächele. Und nur das. Und das so lange, bis wir wieder dran sind. Das sind oft Minuten, vorkommen tut es einem aber wie Stunden.
Stellt euch mal vor den Spiegel und lächelt euch selbst für eine Minute an. Stellt euch eine Eieruhr, eine Stoppuhr, mir egal. Lächelt so lange ihr könnt. Lächelt ernsthaft und ehrlich, lächelt konstant. Ihr werdet feststellen: irgendwann geht es nicht. Nicht, wenn man euch keinen weiteren Grund dazu gibt. Und wenn man wirklich nur da steht und lächelt, dann gibt es keinen Grund. Man kommt sich dumm vor und will nicht mehr lächeln - man muss sich aber zwingen, für das Stück. Für die Rolle. Und das tut man dann auch. Resultat? "Frrrrrrt".
Was ist jetzt "frrrrrt"? Zunächst mal ist es kein Substantiv, was Kleinschreibung - außer am Satzanfang - notwendig macht. Ferner ist die Menge der Rs absolut arbiträr und steht jedem frei. Das Wort ist nicht patentiert und darf von jedem verwendet werden, wie es die Situation eventuell erfordert oder anbietet.
"Frrrrt" wurde von meiner Bühnenpartnerin "erfunden", wenn man es so nennen kann. Sie beschrieb damit die zuckhaften Bewegungen, die die Mundwinkel machen, wenn man erstmal angefangen hat, wie ein Depp grundlos zu grinsen und nicht damit aufhört. Somit ist "frrrrrt" genau genommen nichtmal ein Geräusch - aber es hätte ein tolles Geräusch abgegeben.
Achja, Dienstag ist Premiere - drückt mir die Daumen.
waszum - 15. Dez, 00:43