Soy G(u)itarrero, Teil 2
Nachdem eine liebe Freundin bei meinem letzten Blogeintrag zur Gitarre linguistische Klugscheisserei beisteuerte, ist der Titel ein wenig abgewandelt.
Ich habe mit der Gitarre nicht so viel getan, muss ich zu meiner Scham zugeben. Sie steht als neues Hobby halt doch eher im Hintergrund. Fakt ist, dass ich nach wie vor keine Lieder aus einem Liederbuch einfach mal so spielen könnte - dafür bin ich noch viel zu langsam.
Aber... Ich griff heute, einfach mal so, zur Gitarre, und spielte ein paar Akkorde. Verschiedene. Alle korrekt. Halten wir also fest: Was ich gelernt habe, das ist auch noch präsent. Ich kenne die Akkorde, ich weiß, wie sie heißen, ich kann sie korrekt greifen, und zwar blind, und sogar der verfluchte F-Dur-Akkord mit dem kleinen Barrée klingt, wie er klingen soll.
Ich bin zwar langsam, aber es ist etwas hängen geblieben. Vielleicht wird das ja schon früher was, als ich so dachte.
Ich habe mit der Gitarre nicht so viel getan, muss ich zu meiner Scham zugeben. Sie steht als neues Hobby halt doch eher im Hintergrund. Fakt ist, dass ich nach wie vor keine Lieder aus einem Liederbuch einfach mal so spielen könnte - dafür bin ich noch viel zu langsam.
Aber... Ich griff heute, einfach mal so, zur Gitarre, und spielte ein paar Akkorde. Verschiedene. Alle korrekt. Halten wir also fest: Was ich gelernt habe, das ist auch noch präsent. Ich kenne die Akkorde, ich weiß, wie sie heißen, ich kann sie korrekt greifen, und zwar blind, und sogar der verfluchte F-Dur-Akkord mit dem kleinen Barrée klingt, wie er klingen soll.
Ich bin zwar langsam, aber es ist etwas hängen geblieben. Vielleicht wird das ja schon früher was, als ich so dachte.
waszum - 10. Sep, 19:10