Soy Gitarrero
Vor vielen, vielen Jahren, ich bin nichtmal sicher, wie das zustande kam (ich werde von daher ein wenig Recherche betreiben und die Geschichte irgendwann fortführen), kaufte sich mein Vater eine Akustik-Konzertgitarre. Ein recht einfaches Modell, Nylonsaiten, weder extravagant noch schick noch außergewöhnlich. Wichtig ist nur, dass sie Musik macht, sofern man denn kann.
Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht sehr viel musikalisches Talent aufweise. Oder sagen wir so, ich habe es nie ausgelebt, wenn es denn da war. Wennfallsob. Ich habe in der Grundschule die Blockflöte gespielt und fand es blöd - ansonsten habe ich nie wieder ein Instrument erlernt.
Nun aber ist es so weit: Am 8.4. räuberte ich die Gitarre meines Vaters von ihrem staubigen Platz auf dem Speicher meiner Patentante und seit dem 9.4. lerne ich nun das Spielen auf der Gitarre. Ich bin noch nicht sehr weit, und ich habe noch viel zu lernen. Aber es ist schön, das ganze angefangen zu haben - denn es macht sehr, sehr viel Spaß. Ich werde weiter darüber berichten.
An alle, die Spanisch können: Mir ist egal, ob im Titel das "soy" nun korrekt ist oder ob "estoy" die richtige Wahl gewesen wäre. Es geht ja um die Geschichte, non?
Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht sehr viel musikalisches Talent aufweise. Oder sagen wir so, ich habe es nie ausgelebt, wenn es denn da war. Wennfallsob. Ich habe in der Grundschule die Blockflöte gespielt und fand es blöd - ansonsten habe ich nie wieder ein Instrument erlernt.
Nun aber ist es so weit: Am 8.4. räuberte ich die Gitarre meines Vaters von ihrem staubigen Platz auf dem Speicher meiner Patentante und seit dem 9.4. lerne ich nun das Spielen auf der Gitarre. Ich bin noch nicht sehr weit, und ich habe noch viel zu lernen. Aber es ist schön, das ganze angefangen zu haben - denn es macht sehr, sehr viel Spaß. Ich werde weiter darüber berichten.
An alle, die Spanisch können: Mir ist egal, ob im Titel das "soy" nun korrekt ist oder ob "estoy" die richtige Wahl gewesen wäre. Es geht ja um die Geschichte, non?
waszum - 25. Mai, 22:18
linguistische Klugscheißerei ...
An alle, die weiterlesen: Zunächst einmal, lieber Waszum, ist die Wahl von "soy" im Titel absolut gerechtfertigt. "Estoy" bezeichnet nur vorübergehende Gemütszustände etc. Und da ich davon überzeugt bin, dass dich die Gitarre dein Leben lang begleiten wird, und du somit nicht nur vorübergehend ein Gitarrist bist, ist "soy" durchaus die richtige Wahl. Mit diesem Unterschied von "ser" und "estar" kann man übrigens lustige Sachen machen bzw. interessante Nuancen in seine Aussagen bringen. Wenn man zB sagt "soy casada" (casado, -a = verheiratet) ist das die normale Art und Weise, seinen Familienstand zu bezeichnen und der betreffende Ehepartner sollte sich anfangen, Gedanken zu machen, wenn man sagt: "estoy casada" ;o)
Nur noch eine Kleinigkeit: Gitarrist und Gitarre im Spanischen erfordert ein "u" hinter dem G. Also "guitarrero" und "guitarra" - ein "g" vor hellen Vokalen wird nämlich wie das deutsche "ch" in "achso" ausgesprochen und das will man bei Gitarre ja nicht. Das "u" als dunkler Vokal hinter dem "g" eingeschoben wird nicht ausgeprochen, sondern hat lediglich zur Konsequenz, dass das "g" wie ein "g" ausgesprochen wird.
Es gibt auch Worte, wie zB das spanische Wort für Linguistik, wo ein "u" hinter einem "g" ausgesprochen werden soll, obwohl ein heller Vokal folgt. In solchen Fällen setzt man zwei Punkte auf das "u". Man schreibt also "lingüística".
Hochinteressant, gell? ;o)